Nerdwissen to go:
- Insel der kleinen Antillen
- Saint-Barthélemy, auch St. Barths, St. Barts, St. Barth oder Saint-Barth
- Hauptstadt Gustavia
- 10.000 Einwohner
- von Kolumbus 1493 entdeckt und zu Ehren seines Bruders Bartolomeo nach dessen Namenspatron benannt
- Karibisch, spanisch, französisch, schwedisch (im Tausch gegen Handelsrecht in Göteborg > der Hauptstadtname stammt aus der Zeit), britisch, zuletzt wieder französisch
- durch den Verkauf an Schweden wurde das Verbot der Sklaverei im Zuge der französischen Revolution nicht wirksam
- seit 2012 assoziertes französisches Überseegebiet > nicht mehr Teil der EU, aber noch den Euro als Zahlungsmittel
- Absurder Flughafen mit kurzer, steiler Landebahn
Wir so:
Heute für mich: Klettermöglichkeit! Dachte ich. Geplant war es laut Bordprogramm, morgens jedoch ist es zu windig (25 km/h) und regnet am Horizont – no climbing, so bad luck.
Bisschen später: neuer Plan, keine Bespaßung am Schiff, stattdessen dann doch noch mal Climbing. Juhu! Ich bin sehr pünktlich da, stehe ganz vorne, und: Sooooo schön! Me: happy! Siehe: Ausguck
Danach spazieren wir durch den Ort, toller Hafen, Shopping Meile daneben – okay, es soll hier ein Promi-Hotspot sein. Tolle Aussicht auf Hafen und Buchten. Irre, was hier liegt, völlig verrückt: das Schattenboot mit Hubschrauber, soll dem WhatsApp-Gründer gehören.
Seeehr niedlich: Straßennamen gibt es jeweils in Französisch und Schwedisch, aber nicht in schlichter Übersetzung.
Absurd der örtliche Flughafen: angeblich (kriege ich nicht nachvollzogen) der am 9tmeisten beflogene und mit kurzer, zwischen Hügel und Meer eingepassten Landebahn, ähnlich speziell wie Maho Beach auf Sint Maarten. Macht Spaß.
Zurück auf dem Schiff: Kurze Tour durch den Maschinenraum. Wow der anderen Art.
Dinner in netter Gesellschaft, erste Verabschiedungen und Adressentausch, dann ein letztes Mal aufs Sonnendeck zum Segel hissen. Mit einem Glas Champagner starten wir die Rückfahrt. Zurück nach Philipsburg, Sint Maarten, ist es nicht weit, wir konnten die Insel von St. Barts aus schon sehen.







Oh wie toll der berühmt, berüchtigte Barts Airport.
Damit habt ihr in eurem Urlaub gleich ein weiteres Mekka für Spotter besucht.
Das bergab Landen ist hier wirklich nur etwas für Profis, da zusätzlich die Landebahn seeehr kurz ausfällt.
Kommt schon mal vor, dass eine Landung schief geht, und sich dann ein Flugzeug eine nasse Nase holt;)
Vielen Dank für deinen kurzweiligen Blog, mit all den tollen Einblicke – man fühlt sich ein bisschen dabei, und kann eure Begeisterung verstehen.