Loli’ana: Veränderung, Wechsel

Was ist neu oder anders?

  • Jede Menge Solaranlagen. Das ist uns vor 6 Jahren noch nicht ins Auge gefallen, muss neu sein. Und macht sooo viel Sinn bei 3.000 Sonnenstunden im Jahr. We do like!
  • Radwege fallen uns auch dieses Mal zum ersten Mal auf, obwohl sie teilweise alt aussehen, und sie werden genutzt. Toll! Die üblichen Vermietungen bieten auch Fahrräder an, das ist definitiv neu, ebenso die stationären Fahrradverleihstationen. Was es nur sehr wenig gibt, ich dachte erst, gar nicht: eScooter.
  • Verpackungsmüll ist leider immernoch viel. Zu. Viel. Kunststoff und Styropor sind großteils, wo leichter möglich, Papierprodukten gewichen, aber es wird oft Einweg benutzt, wo es unnötig ist. Neben den normalen Mülltonnen fallen mir Recyclingtonnen auf – was da hereingehört, ist nicht intuitiv verständlich, und bei der Recherche liest man, dass Hawaii den Vertrag zum Recycling nicht verlängert hat, weil zu teuer. Mist.
  • Hühner gibt’s auch auf Oahu und Maui. Vor 25 Jahren sind sie uns primär auf Kauai aufgefallen.
  • Preislich deutlich: puh. Hawaii war nie günstig, die Insellage und die Notwendigkeit weiter Wege für alles, was nicht vor Ort hergestellt werden kann, bringen das mit sich. Aber es hat gefühlt stärker angezogen als anderswo, und die Statistik zum Tourismus bestätigt, dass im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr die Gästezahlen 2023 sehr ähnlich waren, die Ausgaben deutlich höher. Beispielsweise liegt ein Cocktail im kleinen rosa Hotel bei 20-25 USD, im weniger touristischen Kihei immernoch bei 12+ für ein „okayes“ Getränk. Bier im Restaurant 9-10 USD. Abendessen aus dem Supermarkt mit 2x Bier: 40 USD.
  • Refills gibt’s nur noch je einen bei Softdrinks und (normalem) Kaffee, dafür schmeckt der Kaffee gegenüber früher.
  • Tsunami-Evacuation Routes finden wir diesmal auf allen drei besuchten Inseln.
  • Auf den Mauna Loa kann man seit dem letzten Jahr nur noch wandern. Die Straße, die wir vor 11 Jahren gefahren sind, ist nach dem Ausbruch nicht instandgesetzt.
  • Vor 25 Jahren sind wir den Halema’uma’u komplett umfahren. Nach den großen Ausbrüchen liegen Teile der Straße im Krater, ein Neubau ist nicht geplant.
  • Letztes Jahr im Sommer ist auf O’ahu der erste Abschnitt der Skyline eingeweiht worden, einer nigelnagelneuen (hochgebockten) Straßenbahn, die den Westen bei Ewa Beach bis zum Ala Moana-Center in Honolulu verbinden soll; aktuell endet sie mit dem ersten Bauabschnitt am Aloha Stadion. Gut angebunden an Busse und oft mit Park + Ride und (neu für uns) Kiss + Ride. Cool! Zumal auch der Flughafen angebunden wird – Strecke und Station haben wir schon in der Nähe der Autovermietungen gesehen. Fertig geplant 2031.
  • Keine Zuckerrohrfelder mehr, stattdessen fallen große Macadamia-Plantagen ins Auge.
  • Zum ersten Mal auf unseren Besuchen haben wir Kakerlaken erlebt, in Ewa Beach, O’ahu. Waren bestimmt vorher schon da, aber für uns hatten sie Premiere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*